Alle Details nochmal
genau fokussiert

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Agile Coach"

Nutzen

Entdecken Sie in unserem intensiven, sechsmonatigen Programm, wie Sie agile Methoden und innovative Ansätze in der Verwaltung umsetzen. Stärken Sie Ihre Coaching- und Kommunikationskompetenzen, begleiten Sie Veränderungsprozesse aktiv und werden Sie zum Katalysator für den Wandel in der Verwaltung.

Inhalt

Modul 1 - 16 UE (Offenbach, Heynefabrik)
Agile Basis: Werte, Denkweisen und Frameworks
  • Agile Werte und Prinzipien
  • Agile Denkweisen
  • Agile Methoden im hierarchischen Umfeld
  • Wann sind agile Methoden sinnvoll?
  • Scrum und Kanban kennenlernen
Modul 2 - 4 UE (HVSV-Lernwelt)
Praxiswerkstatt
  • In der Praxiswerkstatt arbeiten die Teilnehmenden an realen Fällen aus ihrem Alltag, reflektieren eigene Muster und entwickeln im Austausch konkrete Ansätze.
Modul 3 - 24 UE (VS Frankfurt)
Agile Coaching und Kommunikationskompetenzen
  • Coaching-Methoden und -Techniken im agilen Umfeld
  • Coaching-Modelle und -Prozesse
  • Die Rolle des Agile Coaches als Coach
  • Agiles Coaching in Teams und Moderation eines Workshops
  • Kommunikation und Konfliktlösung
  • Psychologische Sicherheit in Teams und Steuerung von Teamdynamiken
Modul 4 - 4 UE (HVSV-Lernwelt)
Praxiswerkstatt
  • In der Praxiswerkstatt arbeiten die Teilnehmenden an realen Fällen aus ihrem Alltag, reflektieren eigene Muster und entwickeln im Austausch konkrete Ansätze.
Modul 5 - 16 UE (VS Frankfurt)
Positive Leadership und Systemtheorie im Arbeitsalltag eines Agile Coaches
  • Einführung in Positive Leadership
  • Schlüsselkonzepte und Prinzipien
  • Vertrauens- und Lernkultur
  • Grundlagen und zentrale Inhalte der Systemtheorie nach Luhmann
  • Organisationsdesign-Prinzipien
Modul 6 - 4 UE (HVSV-Lernwelt)
Praxiswerkstatt
  • In der Praxiswerkstatt arbeiten die Teilnehmenden an realen Fällen aus ihrem Alltag, reflektieren eigene Muster und entwickeln im Austausch konkrete Ansätze.

Modul 7 - 24 UE (VS Frankfurt)
Praxiscamp
  • Begleitung von Veränderungen
  • Facilitation & Moderation: Workshops leiten (inkl. Liberating Structures)
  • Workhacks
  • Praktikenputz
  • Selbstführung & Resilienz als Agile Coach
  • Rollenklarheit
  • Individueller Entwicklungsplan für die Zukunft
  • Praxis: Präsentation eines eigenen Coaching-Falls & Abschlussreflexion


Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Beauftragte. Sie bietet für max. 20 Teilnehmende die Chance, konkrete,unmittelbare und persönliche Erfahrungen mit Kompetenzerweiterung zu verbinden.

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben und darüber hinaus einen schriftlichen Leistungsnachweis erbringen.

Hinweis



Dieser Lehrgang wird hessenweit angeboten, federführend durch den Standort Wiesbaden.

Modul 1: 29. und 30.09.2025, 9:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: 24.10.2025, 9:00 - 12:30 Uhr
Modul 3: 10. bis 12.11.2025, 9:00 - 16:00 Uhr
Modul 4: 27.11.2025, 9:00 - 12:30 Uhr
Modul 5: 15. und 16.01.2026, 9:00 - 16:00 Uhr
Modul 6: 29.01.2026, 9:00 - 12:30 Uhr
Modul 7: 11. bis 13.03.2026, 9:00 - 16:00 Uhr

Standorte und Termine

29
September 2025
Wiesbaden

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-05-07-0000-2501

Seminartage

Start ab 29. September 2025 Die genauen Seminartage finden Sie im Hinweis

Dauer

92 Stunden

Termin

29. September 2025

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Wiesbaden
Kreuzberger Ring 66
65205 Wiesbaden

Gebühr

EUR 1.430,60 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 1.789,40 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .